www.Hotel-Meder.de die Residenz am Rhein in Andernach empfiehlt:
In dieser Nacht erwartet Sie ab 18.00 ein kulturelles Kaleidoskop mit der Besonderheit, dass Sie alles zu Fuß in unmittelbarer Nachbarschaft vom Hotel Meder erreichen können.
Musik – Führungen – Bildende Kunst – Lesungen – Straßentheater – Ausstellungen
Stadtmuseum, Stadtbücherei, Galerien, Kirchen, Gesangvereine, Musikschule, Kunstakademie Rheinland, Einzelhandel und Gastronomie gestalten mit Phantasie und Kreativität die kulturelle Nacht der Nächte.
Nachfolgend ein Überblick aus der Vergangenheit:
Hospitalkapelle
17 + 21 Uhr Führung durch die Hospitalkapelle – „die barocke Perle“
18.30 Uhr Gottesdienst
19.30 Uhr Trio Abanico: Werke aus verschiedenen Epochen rund um das Thema Nacht + Mond,
Mirco Schrader (Laute + Gitarre)
Bärbel Manke (Flöte)
Antje Seibeld (Sopran)
Stadtmuseum
19.00 Uhr Dr. Klaus Schäfer führt durch die Sonderausstellung Bims im Bild
Ab 20.00 Uhr Snowhite – Musiker die ihr Handwerk verstehen und Songs entwickeln, die auf „Leib und Seele“ wirken.
Die Ausstellung ist geöffnet von 18 – 23 Uhr
23.00 Uhr „Wer mordet schon in der Eifel?“ Krimi Lesung von Andreas J. Schulte
Schlossgarten an der Hochstraße
ab 18.00 Uhr – Kunstdorf des Kunstkreises Namedy e.V. mit Cocktailbar und etwas Kulinarischem
18.30 – 19.30 Uhr – de Spruddler Lieder in “Annenache” Mundart bis hin zu aktuellen Party-Liedern
ab 20.00 Uhr Just2Jam – Professionelle Covermusik gepaart mit fast schon comedyreifen Liveacts, das ergibt feinste Akustik-Randale
Burgfried am Schlossgarten
ab 18.00 Uhr Nachbarschaften der Kernstadt im Burgfried – Fahnenausstellung und Bilddokumentation über Andernacher Stadtmotive.
ab 18.00 Uhr Stadtsoldaten Andernach mit musikalischer Unterhaltung
ab 19.30 mittelalterlicher Schwertkampf der „freien Halunken“ – evtl. am Koblenzer Tor
Naturbühne hinter der Christuskirche
ab 19.00 Uhr Die Trash Drumming AG der Elisabethschule Andernach spielt heiße Sambarhythmen und Shufflegrooves auf Regentonnen.
19.30 Uhr Das Trio Contraire verbindet Einflüsse aus Jazz und Tango mit der Welt von Chopin, Piazzolla, Weill und dem Wiener Walzer!
Harald Rutar, Radek Stawarz, Paul G. Ulrich
21 + 22.30 Uhr Andrea Neideck & Friends: Deutsche und Französische Chansons, Swing + Gassenhauer.
Harald Rutar, Heiko Busch, Paul G. Ulrich
22.00 Uhr Der Lemmi – LED Show
Christuskirche
19.00 Uhr Musikalische Impressionen junger Künstler unter der Leitung von Frau R. Horn
20.00 Uhr Geistliche Lieder
21.00 Uhr Rock und Pop – gesungen vom Frauenchor Chorifeen Andernach e.V.
22.00 Uhr Romantische Duette mit A. Seibeld und N. Regehr
Läufstr. bis Läufkreuz, obere Wallstraße
ab 18.00 Uhr Materialcollagen selbst gestalten – kratives Recycling von und mit Doris Büma
18.15 Uhr MLN CHL und JKTR: Pumpende Boom Bap und 808 Beats: Rap & Ambient mit elektronischen Elementen
19 + 21.15 Uhr „Wir sind so frei: Spiele zum Einzigen was wirklich zählt… „ Die Bedeutung von Freiheit und Blitzlichtern. Die mit dem tik – Theater im Keller Andernach.
19.45 Uhr Mit Jazzklassikern und Einflüssen aus Funk und Pop möchte InFunktion unterhalten. Musik und Spaß – Pur!
20.00 Uhr die Streetdrummer der GSRplus trommeln fetzige Rhythmen auf Regentonnen
Ab 20.00 Uhr künstlerische Lichtperformance an der Christuskirche von Karin Meiner
22.00 Uhr Handle with Care! Das heißt Rock, Western- und Love Songs von echten Vollblutmusikern.
Mirko Schrader, Igor Margolin
23.30 Uhr Der Lemmi spielt mit dem Feuerfinale Feuershow.
Kunsthaus Schöne
ab 18.00 Uhr Vernissage: „Tragbare Kunst trifft auf Gold und Silber“ Künstler Kreuchauff und Artejuwel, die Goldschmiede im Kunsthaus Schöne stellen aus.
Funken-Narren-Brunnen, Bahnhofstr. / Obere Wallstr.
ab 19.00 Uhr Weinstand der Initiative “Wir sind Andernacher”, mit Weinen aus der Region.
Ab 19.00 Uhr Crump Valley & Lionstone
Obere bis untere Bahnhofstr.
ab 18.00 Uhr Atelier M. N. Röser: „ART IS THE NEW BLACK“
18.30 Uhr Die Streetdrummer der GSRplus trommeln fetzige Rhythmen auf Regentonnen.
Ab 19.00 Uhr Riesenseifenblasen und Lichtspiel – Alfred Schönfelder
Stadthausplatz, Hochstr.
20.00 Uhr – Leslie Moryson: Die Koblenzer Stimme mit dem Gefühl für den richtigen Ton
ab 22.00 Uhr Heavens a Beer: Garant für griffige Melodien im Dialekt von dohäm.
Hochstraße
Ab 19.00 Uhr Urlaubsfeeling in der MARRAKECH Orient Lounge (Hochstr. 70) Leckere Cocktails zu kubanischer & lateinamerikanischer Live-Musik von Rumbambè.
19.30 Uhr Die Streetdrummer der GSRplus trommeln fetzige Rhythmen auf Regentonnen.
21.00 Uhr Anker Buch, Hochstr. 70 Verlosung der Patenschaft in Andreas J. Schultes viertem Andernach-Krimi um Konrad von Hohenstein „DAS BLUT DES KAISERS“
Auf’m Hügelchen
18.30 Uhr Amina: Gefühlvolle Pop-Balladen mit Gitarrenbegleitung
Bistro Aktuell
ab 20.00 Uhr Swinghouse Jazzband – klassischer Jazz
Kleines Antiquariat Jonas
21.00 Uhr Lesung aus dem neuen Buch „Panik in Kasrilewke“
Innenstadt
ab 18.00 Uhr „eStefania – Stelzenläufer
ab 18.00 Uhr bei den Andernacher Bäckerjungen erhalten Sie den beliebten Kulturnachtschwärmerbutton.
Marktplatz
ab 18.00 Uhr Atelier anTONnacum von Jutta Degen und moderne Malerei von Angele Piroth
ab 20.00 Uhr SAXITY feat. Anna Grillmeier präsentiert vom Andernacher Verkehrs- und Verschönerungsverein
Atelier Jansen (Marktgasse 4)
ab 18.00 Uhr – Offenes Atelier – „KUNST KONSERVEN. Konservendosen reisen durch die zauberhafte Welt der Farben“.
Historisches Rathaus, Hochstr. / Ecke Kramgasse – Großer Saal
18.00 Uhr Konzert der Kreismusikschule: Musikschulorchester (Leitung: Karolin Thiel), Cello Ensemble (Leitung: Tanja Schwarz) und Klavierduo Leon Herhaus und Margarete Herrig.
19.00 Uhr Blockflötenensemble „Albertpfeifen“ (Leitung: Marit Walther).
Judenbad (Mikwe)
19 + 21.00 Uhr Führung (Treffpunkt Ratssaal)
Foyer
Ab 18.00 Uhr Ausstellung Petra Meurer-Bolt: „Abstracte Malerei“
vor dem Historischen Rathaus:
ab 18.00 Uhr Kunstpavillon – Malerei und Keramik von Hanne Budelmann und Gisela Jungblut
20.00 Uhr Bad Smurfs (Leitung: Michael Misterek)
21.00 + 22.30 Uhr Deru Bey – Feurige und energiegeladene Trommelrhythmen, die begeistern.
22.00 Uhr Silman: Schnelle und zielgerichtete Rap-Tracks, die mitreißen!
24.00 Uhr – Fackelführung durch die Altstadt
in der Stadtbücherei
19.00 + 20.30 Uhr Anleitung zum (Un)glücklichsein: Texte und Lieder zum Schmunzeln und Nachdenken über unsere ständige Suche und Sucht nach dem Glück und ihrer Schwester Pech. Rezitation und Gesang: DIE WORTLAUTEN mit Ralf Buchinger(Sprecher), Steffi Krieg (Sprecherin) und Elena Gontscharowa (Sängerin).
Merowingerplatz, Hochstraße / Ecke Schaarstraße
ab 18.00 Uhr Blenz: Spielverrückte Musiker aus verschiedensten Musikrichtungen spielen eigene Songs und Cover. Um Wein und kleine Snacks kümmert sich das Team des Merowingerhofs.
Altes Pfarrheim Maria Himmelfahrt
Kulturnacht-Tanzparty der ADTV Tanzschule Staudt von 20.00 – 24.00 Uhr
kostenloser Workshop „Discosamba“ von 21.00 bis 21.30 Uhr.
Kirche Maria Himmelfahrt – Mariendom
18.00 Uhr Werk-Chor Rasselstein geistlich und weltlich
Ab 18.00 Uhr Lichtinstallation im Mariendom Verein „Leben ohne Dich“
19.30 Uhr Musik ist die einzige Sprache die verbindet, Männerchorgemeinschaft Andernach-Miesenheim-Kell, gemischter Chor „Vokal Vital“ und Frauenchor Singiora.
21.15 Uhr Sphärische Klänge im Dom
22.15 Uhr Oberton-Gesang mit Georg Holtbernd und Ruth Stöcker.
21, 22 + 23.00 Uhr Glockenführungen im Glockenturm
Runder Turm
ab 18.00 Uhr maritime Musik im Clubraum der Marinekameradschaft „Admiral Hipper“
ab 18.00 Uhr Historisch, nostalgisch, modern: Die Geschichte der Jugendherberge durch den Förderverein Runder Turm e.V.
Helmwartsturm
19.00 Uhr Cold Stream – Rockcover und eigene Songs
20.30 Uhr Antunacum Rock – bekannt für authentischen und leidenschaftlichen Deutsch- und Klassikrock,
Seniorenzentrum Katharina Kaspar
Ab 19.00 Uhr Folkrock + Seniorenkunst: Teufelsgeigerin trifft „Lebenskünstler“
Johann-Winter-Museum (Frankenstr. 19)
18.30, 21.30 + 23.30 Uhr Führungen durch das Medizin- und Heilkundemuseum
21.00 Uhr Führung durch den beleuchteten Heilkräutergarten mit kleinen Kostproben aus der Kräuterküche.
Rheintor
Ab 17.00 Uhr Erbel 80: Eine Reprospektive, Sonderausstellung von Prof. Dr. Günter Erbel
Geysirerlebniszentrum
18.30 Uhr „Finks verflixte Fälle“ Lesung aus dem Eifel-Krimi von Gerlinde Dal-Molin
Ab 20.00 Uhr Jazz, Wein- und Brotkultur mit: Zazou – Die kleine Jazzband
21.00 Uhr Nachtschwärmerführung